An der Polytechnischen Schule wird in Fachbereichen unterrichtet. Das heißt, die Jugendlichen werden nach Berufswünschen zusammengefasst. Die Pflichtgegenstände (17 Wochenstunden) werden im Klassenverband, die Fachbereiche (15 Wochenstunden) in Kleingruppen unterrichtet.
Wir bieten die 6 Fachbereiche
- Metalltechnik
- Elektrotechnik
- Holz
- Bau
- Handel und Büro
- Gesundheit, Schönheit, Soziales und Tourismus an.
Seit September 2003 haben wir ein neues Schulgebäude, welches die nötige Infrastruktur für den neuen Lehrplan zur Verfügung stellt:
- Metallwerkstätte
- Elektrowerkstätte
- Elektrolabor
- Holzwerkstätte
- Bauraum
- Seminarraum
- EDV-Raum
Gemeinsam mit der Mittelschule verwenden wir:
- Küche u. Speisezimmer (2005 neu eingerichtet)
- Turnsaal und Gymnastikraum (2003 neu eingerichtet)
Alle Fachbereiche und Pflichtgegenstände werden von versierten Lehrkräften betreut, von denen einige auch außerschulische Berufserfahrungen einbringen.
Die Praxis-Ausbildung wird in Blöcken (3 bis 4 Unterrichtsstunden) durchgeführt.
Gemäß unserem Schullogo „PRAXIS LERNEN“ lernen unsere Schüler in der praktischen Auseinandersetzung ihre Stärken und Schwächen kennen, was zu einer realistischen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten führen soll. Zwei berufspraktische Wochen und berufskundliche Führungen in diverse Betriebe erleichtern die Entscheidung für die berufliche Ausbildung.
Damit gewährleistet die PTS Gmünd die optimale Überleitung von der allgemein bildenden Pflichtschule zum Einstieg ins Berufsleben.